Willkommen beim Fußball-Orakel!

Kann der Biorhythmus die Siegchancen eines Fußball-Teams beeinflussen?


Ich glaube: Ja. Und deshalb setze ich auf die Biorhythmuslehre des Wiener Psychologen Hermann Swoboda und des Berliner Arztes Wilhelm Fließ aus dem 19. Jahrhundert – um vorherzusagen, wie gut ein Team am Spieltag wirklich drauf ist.



Über Biorhythmus


Die Biorhythmuslehre nach Swoboda/Fließ besagt, dass die körperliche und die geistige Leistungsfähigkeit sowie die emotionale Verfassung des Menschen bestimmten biologischen Rhythmen unterworfen sind, die bei jedem Menschen gleich sind und im Moment der Geburt ihren Anfang nehmen. In dem alle drei Biorhythmen wellenartig mit ihrer ersten Periode positiv beginnen, dann nach der Hälfte ihrer jeweiligen Periodendauer unter die Mittellinie (auch Null-Linie genannt) absinken und anschließend in eine negative Phase übergehen. Am Ende jeder Periode kehren sie wieder in den positiven Bereich zurück.

Tage, an denen die Biorhythmuswellen (auch Biorhythmuskurven genannt) die Mittellinie kreuzen, gelten als kritische Tage. Wenn aber alle drei Rhythmen an demselben Tag die Mittellinie kreuzen, kann dies nach der Biorhythmus-Lehre zu krisenhaften Folgen führen. Wenn sich die Rhythmen im positiven Bereich überlagern, kann dies besonders günstige Tage zur Folge haben – im negativen Bereich hingegen wirkt sich ihr Zusammentreffen eher ungünstig aus.

Da alle drei Biorhythmen unterschiedliche Periodendauern haben:
- der körperliche 23 Tage,
- der emotionale 28 Tage,
- der geistige 33 Tage,
...entstehen während eines Menschenlebens vielfältige Biorhythmus-Konstellationen, die dennoch präzise für das ganze Leben vorausberechnet werden können.
Die Berechnung des Biorhythmus erfordert lediglich das Geburtsdatum der Person und das Ziel-Datum.

Animiertes GIF

Die Biorhythmuslehre erforscht außerdem die zwischenmenschliche Kompatibilität und behauptet, dass sich zwei Menschen am besten verstehen und gut miteinander auskommen, wenn zumindest einer ihrer Biorhythmen in etwa synchron verläuft. Dieses Konzept kann wohl die volkstümliche Redewendung "auf einer Welle reiten" gut erklären. Menschen, die mit einem kleinen Zeitabstand zur Welt gekommen sind, scheinen aus biorhythmischer Sicht gut zusammenzupassen. Bei solchen Paaren verlaufen alle drei Rhythmen nahezu parallel. Eine leichte Phasenverschiebung von einigen Tagen ist vorteilhaft, da die kritischen Konstellationen der beiden Personen nicht gleichzeitig auftreten.
Wenn Sie sich tiefer mit dem Thema Biorhythmus beschäftigen möchten, finden Sie im Netz zahlreiche weiterführende Informationen.

Heute existieren bereits zahlreiche Webanwendungen und mobile Apps, mit denen man die Biorhythmen von bis zu zwei Personen berechnen kann.
Ich habe jedoch darüber nachgedacht, ob es in bestimmten Fällen sinnvoll sein könnte, die Biorhythmen eines größeren Teams ganzheitlich zu betrachten und zu analysieren – insbesondere dann, wenn es darum geht, gemeinsam eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Ein Beispiel dafür wäre ein Fußballspiel.
Um dieser Hypothese nachzugehen, habe ich eine Web-App entwickelt, die ich Ihnen hier gerne vorstellen möchte.



Fußball Orakel App


Die App berechnet die biorhythmischen Konstellationen von bis zu elf Spielern für den jeweiligen Spieltag und stellt die Ergebnisse in Prozentwerten dar. Je höher der Prozentwert, desto weiter oben liegt die Biorhythmus-Welle über der Mittellinie – ein Hinweis auf eine positive Form. Negative Werte zeigen das Gegenteil: eine Welle unterhalb der Mittellinie bedeutet eine potenziell schwächere Tagesform.
Ein Wert von null bedeutet, dass die Welle gerade die Mittellinie kreuzt.
Achtung: Kritischer Tag!
Der Pfeil hinter der Zahl zeigt an, ob die Welle aktuell steigt oder fällt.
Im Bereich „TeamForm“ werden die momentanen Durchschnittswerte des Teams angezeigt.
Die folgende Abbildung zeigt die Interpretation der Prozentwerte am Beispiel der seelischen Biorhythmuswelle.

WelleProzent

Klicken/Tippen Sie für eine größere Ansicht

Probieren Sie die App gerne auch bei anderen Sportarten oder Teamaktivitäten aus. Es empfiehlt sich, die Anwendung zunächst anhand vergangener Spiele oder Ereignisse zu testen – bevor man sie etwa im Rahmen von Sportwetten einsetzt.
Für einen schnelleren Zugriff haben Sie die Möglichkeit, plattformübergreifend eine Verknüpfung zur Web-App direkt über das Browser-Menü zu installieren oder zum Startbildschirm Ihres Geräts hinzuzufügen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass meine App Ihnen nicht direkt die Frage beantworten kann: „Wer gewinnt beim Fußball?“ Und dass die Biorhythmuslehre wissenschaftlich bis heute leider noch nicht bestätigt werden konnte. Vielleicht bringen wir gemeinsam etwas Bewegung in die Forschung 😊
Und schließlich spielen viele weitere Faktoren eine Rolle, die den Erfolg beeinflussen können.
Ziel ist es, zu erforschen, inwieweit der Biorhythmus die Siegchancen eines Teams beeinflussen kann.